Schlagwort-Archive: Kranzfelde

Gemeindeseelenlisten Kranzfelde und Neu Zarnow

Ich erwähnte bereits an mehreren Stellen die schwierigen Primärquellenlage1 im Kreis Greifenhagen. Diese sind durch die Kriegseinwirkungen größtenteils zerstört worden. Um dies auszugleichen muss in den betroffenen Gebieten auf andere Quellen ausgewichen werden. Für die Suche nach meinen Vorfahren mit den FN BEIERSDORF aus den Orten Kranzfelde und Neu Zarnow  startete ich vor einer Woche einen Versuch über die sogenannten Gemeindeseelenlisten, in der Hoffnung neue Informationen zu erhalten. Die genaue Beschreibung und der mögliche Zugriff auf diese Quellenart  ist unten aufgeführt.

Die Gemeindeseelenlisten liegen mir seit heute für die Orte Kranzfelde und Neu Zarnow vor. Sie beinhalten Angaben zu 271 bzw. 611 Personen. Darunter auch viele Familienmitglieder mit FN BEIERSDORF. Eine erste Sichtung ergab umfangreiche Informationen zu weiteren Familienmitgliedern. Bspw. sind meine 2xUrgroßeltern August BEIERSDORF und Emilie KUHN als Altsitzer und Altenteilerin im Haushalt eines Sohnes aufgeführt. Der nachfolgende Auszug gibt einen ersten Überblick über mögliche Angaben in den Gemeindeseelenlisten.

Auszug Gemeindeseelenliste Neu Zarnow

Auszug Gemeindeseelenliste Neu Zarnow

In der nächsten Zeit werde ich die Quellen detailliert auswerten und die Ergebnisse hier darstellen.

Gerne gebe ich bei konkreten Fragen Auskünfte aus den beiden Listen.

Gemeindeseelenlisten

Die Gemeindeseelenlisten wurden von ehemaligen Bürgern (Bürgermeister, Lehrer, usw.) der Orte und Gemeinden nach deren Flucht aus den Ostgebieten angelegt.

Diese Listen waren später die Grundlage für die Lastenausgleichsverfahren, in denen die Bundesrepublik Deutschland den Betroffenen Ausgleichszahlungen für die wirtschaftlichen Verluste gewährte.

Da die Listen aus dem Gedächtnis erstellt wurden, weisen diese natürlich Fehler und Lücken auf. Für den Familienforscher können hier aber sehr interessanten Angaben enthalten sein:

  1. Familienname und Vorname
  2. Geburtsjahr
  3. Beruf und Familienverhältnisse
  4. Angaben zu Grund- und Hausbesitz
  5. damalige Anschrift der Betroffenen
  6. Anschrift der Betroffenen nach der Flucht
  7. späterer Beruf
  8. Vermerk über Tote, Vermißte, Verschleppte, Kriegsgefangene, Zivilinternierte mit Datum, Ort und Ursache, Gewährsmann

Die Seelenlisten werden heute in der Ostdokumentation des Lastenausgleichsarchivs Bayreuth verwahrt. Eine allgemeine Übersicht der Bestände findet sich hier. Das Anfordern der Listen gestaltet sich vollkommen unkompliziert und kann per Email erfolgen. In dieser werden die entsprechenden Orte angegeben, ergänzt durch einen ausgefüllten Benutzungsantrag (unterschriebener Scan) und der Kopie des Personalausweises. Bei meiner Anfrage im Januar 2016 erhielt ich die Postsendung mit den kopierten Gemeindeseelenlisten bereits 7 Tage nach der Emailanfrage.

Um zu prüfen ob für pommersche Suchorte Unterlagen im Archiv existieren, kann das durch den Pommerschen Greif e. V. erstellte „Findbuch“ zu den Seelenlisten und Ortsplänen  verwendet werden. Dieses ist hier verfügbar.

1 Personenstandsregister Standesämter sowie Kirchenbücher

Ortsplan Kranzfelde

Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, stammt ein Teil meiner Vorfahren mit dem Familiennamen BEIERSDORF aus Kranzfelde (heute Krzypnica) im ehemaligen Kreis Greifenhagen.

In den Unterlagen meines Großvaters fand ich vor kurzer Zeit eine Art Ortsplan von Kranzfelde. Dieser skizziert den Ort Kranzfelde und die Lage der Gehöfte und Straßen und listet die Familiennamen der Besitzer bzw. Bewohner auf.

Die Quelle dieses Lageplans ist zurzeit noch nicht klar. Ich vermute jedoch, dass dieser Ortsplan evtl. aus einer Gemeindeseelenliste oder einer ähnlicher Quelle des Ortes ist.

Da ich die Karte nirgends online finden konnte, möchte ich sie hier bereitsstellen. Vielleicht ist sie nützlich für andere Forscher. Zu beachten ist die Kartenausrichtung! Norden ist nicht oben…

Karte Kranzfelde (ACHTUNG: KEINE Nordausrichtung der Karte)

Folgende FN kommen vor (einige sind nicht eindeutig zu entziffern):

Zabel, Richert, Müller, Bank, Fuhrmann, Münzelfeld, Haak, Beiersdorf, Waldmann, Witte, Stenzel, Oekland?, Thiel, Räther, Groel, Holskopf, Lade, Mieske, Grohn, Ptollhoff, Pälsch, Wiedewardt, Bunkowsky, Prenzlau, Harmeister, Keil, Organka, Müggen, Krog, Maas, Splinter, Radloff, Jäger, Hameister, Marquardt, …

Ein Bild der Straße die nach Marwitz führte, fand ich ebenfalls in den Unterlagen meines Großvaters. Aufnahmezeitraum muss um 1935 sein.

Straße in Kranzfelde um 1930 (Zwillinge Familie Jäger ziehen den Schlitten)

Noch ein kleiner Hinweis für Forscher in Kranzfelde:

Es sind digitalisierte Standesamtregister von Brusenfelde (Staatsarchiv Stettin) online verfügbar. Diese liegen mit Lücken für die Zeiträume von 1875 bis 1909  vor und sind hier zu finden.

Im heutigen Standesamt in Greifenhagen existieren weitere Bestände nach 1909, jedoch sind in den wohl einzeln stehenden Büchern für Kranzfelde erhebliche Lücken. Dies ergab eine Anfrage an das Standesamt in Greifenhagen im Juni 2015.

Joseph Schwark – Geburtsort über Umwege gefunden

Manchmal muss man in der Ahnenforschung viele Umwege gehen und geduldig sein. Bei der Suche nach meinem 2xUrgroßvater bin ich viele Wege gegangen, viele waren eine Sackgasse. Und manchmal hilft der Zufall. Beharrlichkeit zahlt sich irgendwann doch aus!

Bekannt war zu Beginn der Suche eigentlich nicht sehr viel. Ich hatte einen (falschen) Vornamen, ein Geburtsdatum und eine Kreisangabe zu dessen Herkunft.

Jakob SCHWARK, geboren 03.10.1858, Kreis Heilsberg

Kreis Heilsberg ist zu groß um auf Verdacht zu suchen. Dafür ist die Zeit zu kostbar, und dieser Weg bleibt als letzter Strohhalm immer noch.

Ich wusste noch, dass er mit Wilhelmine BORCHARDT, die am 24.11.1854 in einem Ort in der Nähe von Stettin geboren worden sein soll, verheiratet war. Also auch hier keine genauen Informationen.

Wir wissen alle wie wichtig der Geburtsort der Frauen ist, da dieser doch sehr häufig auch Heiratsort ist. Es galt also, den Geburtsort der Wilhelmine zu finden. Die Angabe, „in der Nähe von Stettin“, brachte mich nicht weiter. Andere Wege mussten her.

Zusätzlich waren mir zwei Kinder bekannt. Meine Urgroßmutter

Emma Bertha Mathilde SCHWARK, geboren am 27.02.1899 in Lindow Kreis Greifenhagen

und eine Schwester

Helene Martha SCHWARK, gestorben 1986 in Berlin

Die Quellenlage ist bei Kirchenbüchern und Personenstandsunterlagen im Kreis Greifenhagen  sehr dürftig.

Einen guten Überblick über die Quellen im Kreis Greifenhagen bietet die Veröffentlichung von Dr. Franz Waldmann – „Familien- und ortsgeschichtliche Quellen im Kreis Greifenhagen“, in den Familiengeschichtlichen Mitteilungen SEDINA-ARCHIV, Heft 3/2010, Seite 76-82, oder auch

Übersicht Heimatkreis Greifenhagen

Viele Unterlagen gelten seit dem 2. Weltkrieg als zerstört oder verschollen. Erhalten gebliebene Bestände weisen oftmals große Lücken auf.

So auch die Register vom Standesamt Heinrichsdorf, welches für den Ort Lindow zuständig war. Gerade das Geburtsjahr 1899 der Emma SCHWARK ist in den erhalten gebliebenen Register, im Standesamt I in Berlin, nicht verfügbar. Weitergehende Hinweise zu den Eltern wären aber sowieso nicht im Geburtseintrag zu erwarten gewesen.

Auch die Sterbeurkunden oder Sterbeeinträge von Joseph SCHWARK und Wilhelmine BORCHARDT, aus denen in der Regel die Geburtsorte hervorgehen, waren nicht zu ermitteln. Die beiden starben in Kranzfelde. Es existieren weder Kirchenbücher für das Kirchspiel Brusenfelde, noch Standesamtregister des zuständigen Standesamtes Brusenfelde für den fraglichen Zeitraum.

2. Ansatz

Etwas enttäuscht blätterte ich in meinen Aufzeichnungen umher, bis mein Auge auf die Sterbeurkunde der Schwester meiner Urgroßmutter fiel.

Helene Martha SCHWARK, gestorben 1986 in Berlin, geboren in Staffelde Kr. Randow. Das war mir bisher nie aufgefallen. Ist damit vielleicht der Ort in der Nähe von Stettin gemeint, obwohl dieser eigentlich nicht so nah an Stettin ist? Ich recherchierte sofort das damals zuständige Standesamt und hoffte, dass die Unterlagen erhalten geblieben waren.  Sie waren es, und die Unterlagen des Standesamtes Mescherin sind heute im Archiv in Gartz (Oder) gelagert. Ich fragte nach dem Geburtseintrag und einem evtl. vorhandenen Heiratseintrag der Eltern. Der Geburtseintrag wurde problemlos gefunden, eine Heirat der Eltern fand aber definitv nicht in diesem Standesamt statt.

Auch diese Spur brachte mich nicht weiter, da das Geburtsregister keine weiteren Hinweise auf die Herkunft der Eltern lieferte.

Aber so konnte ich wenigstens eine Station im Leben meiner Vorfahren ermitteln. In Staffelde existierte ein großes Gut, und Jakob SCHWARK soll Pferdewirt gewesen sein. Vielleicht lässt sich hier später mehr in Erfahrung bringen…

3. Ansatz

Einige Zeit ruhte das Thema, bis das Staatsarchiv Stettin im Mai 2015 die Standesamtregister von Brusenfelde für den Zeitraum 1875-1909 im Internet veröffentlichte.

Zu finden übrigens hier:

Personenstandsunterlagen Brusenfelde 1875-1909

 Eigentlich war ich auf der Suche nach Eintragungen zum Familiennamen BEIERSDORF aus Kranzfelde. Beim schnellen Blättern durch die Heiratsregister im Jahr 1909 fiel mir plötzlich ein Familienname auf, den ich irgendwie im Hinterkopf hatte: KOLBE. War nicht mal irgendjemand mit einem KOLBE verheiratet? Ja klar, die 1896 geborenen Schwester meiner Urgroßmutter. Aber die kann zu dem Zeitpunkt doch nicht geheiratet haben?

So las ich mir den Eintrag doch genauer durch. Und mich traf fast der Schlag als ich bei der Braut folgendes las:

„die Anna Emma Luise Schwark, […] geboren am zweiundzwanzigsten November des Jahres tausend achthundert neunundachtzig zu Güstow, Kreis Randow, wohnhaft in Cranzfelde. Tochter des Kolonisten Joseph Schwark und seiner Ehefrau Wilhelmine geborene Borchard wohnhaft in Cranzfelde. […]“

Auszug Heiratsurkunde Brusenfelde 1909

Auszug Heiratsurkunde Brusenfelde 1909

Schwark, Borchard, Kranzfelde??? Es klingelt! Das passt genau auf meine Suche. Hier heiratet eine mir unbekannte Tochter. Geboren ist diese in Güstow, welches auch noch ziemlich nah an Stettin liegt. Das könnte passen! Eigentlich suche ich nach Jakob SCHWARK. Aber bei Joseph oder Jakob kann sich meine Quelle natürlich auch geirrt haben.

Schnell wird die Quellenlage geprüft. Die Kirchenbücher von Güstow existieren noch. Liegen sogar im Landeskirchlichen Archiv in Greifswald. Dort habe ich sowieso zeitnah einen Termin. Gleichzeitig existieren sogar die Personenstandsunterlagen des Standesamtes Zahden/ Niederzahden im Staatsarchiv Stettin. Der Geburtseintrag der Anna Emma Luise und die eventuelle Hochzeit der Eltern werden sofort per Email aus dem Archiv in Stettin angefordert.

Jetzt heißt es warten. Auf den Termin im Landeskirchlichen Archiv in Greifswald, und auf Post aus Stettin… Die Ahnenforschung kann so spannend sein.

Weiter im nächsten Beitrag: Joseph Schwark – Geburtsort über Umwege gefunden – Teil 2